Einsaetze 2018
Datum | 03.03.18 |
Einsatzursache | Straßenreinigung |
Einsatzort | Mogersdorf Specklberg Weg |
Alarmierung | Telefon |
Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Mitglieder | 2 |
Andere Einsatzorganistaionen | |
Alarmzeit | 15:30 |
Einsatzende | 16:10 |
Einsatzart | T0 |
Fortlaufende Nummer | 07 |
Straßenreinigung
Die FF Mogersdorf-Ort führte am Specklberg-Weg in Mogersdorf eine Straßenreinigung durch.
Datum | 26.02.18 |
Einsatzursache | Fahrzeugbergung |
Einsatzort | L 116 Mogersdorf |
Alarmierung | Sirene |
Fahrzeuge | RLFA 2000, KLF |
Mitglieder | 7 |
Andere Einsatzorganistaionen | Polizei |
Alarmzeit | 14:29 |
Einsatzende | 15:30 |
Einsatzart | T1 |
Fortlaufende Nummer | 06 |
Fahrzeugbergung
Am Montagnachmittag kam eine Lenkerin aus dem Bezirk Jennersdorf mit ihrem Fahrzeug auf der L 116 bei Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) vermutlich wegen Schneeverwehungen ins Schleudern und landete in einem Acker. Die Lenkerin blieb dabei zum Glück unverletzt, am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort führte die Bergung durch.
Um 14.29 wurde die FF Mogersdorf-Ort von der Landessicherheitszentrale Burgenland zur Fahrzeugbergung alarmiert. Nach der Ersterkundung an der Einsatzstelle entschloss man sich, das Fahrzeug mit einem Traktor an eine Ackereinfahrt zu schleppen und dort gesichert abzustellen. Im Einsatz stand die Polizei sowie die Feuerwehr Mogersdorf-Ort mit 2 Fahrzeugen und 7 Mitgliedern. Um 15.30 wurde der Einsatz beendet. Verletzt wurde dabei niemand.
Datum | 21.02.18 |
Einsatzursache | Fahrzeugbergung |
Einsatzort | L 116 Mogersdorf |
Alarmierung | Sirene |
Fahrzeuge | RLFA 2000, KLF |
Mitglieder | 8 |
Andere Einsatzorganistaionen | Polizei |
Alarmzeit | 22:23 |
Einsatzende | 23:00 |
Einsatzart | T1 |
Fortlaufende Nummer | 05 |
Fahrzeugbergung
Am Mittwochabend kam aus bisher ungeklärter Ursache ein 37-jähriger aus dem Bezirk Jennersdorf mit seinem PKW in Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) auf der L 116 von der Fahrbahn ab und landete in einem Acker. Die Insassen blieben dabei unverletzt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort wurde gegen 22.30 von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort, wurde das Fahrzeug mit einer Seilwinde zurück auf die Fahrbahn gezogen. Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen und 8 Mitgliedern im Einsatz. Ebenfalls anwesend war die Polizei mit 2 Beamten. Verletzt wurde niemand. Einsatzende war um 23.00.
Datum | 07.02.18 |
Einsatzursache | Fahrzeugbergungen |
Einsatzort | L 116 Mogersdorf |
Alarmierung | Sirene |
Fahrzeuge | RLFA 2000, KLF |
Mitglieder | 9 |
Andere Einsatzorganisationen | Polizei |
Alarmzeit | 05.16 |
Einsatzende | 06.20 |
Einsatzart | T 1 |
Fortlaufende Nummer | 3 - 4 |
Wintereinbruch sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze
Der Wintereinbruch Mittwoch früh sorgte im gesamten Burgenland für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Zahlreiche Fahrzeuge kamen auf den schneeglatten Fahrbahnen von der Straße ab oder blieben hängen. Die B57 im Bezirk Jennersdorf wurde nach hängengebliebenen LKW´S am Vormittag zwischen Jennersdorf und Königsdorf für den gesamten Verkehr gesperrt.
Um 05.16 wurde die FF Mogersdorf-Ort als erste Feuerwehr im Bezirk Jennersdorf von der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland zu einer Fahrzeugbergung an die L 116 Richtung Heiligenkreuz alarmiert. Ein ungarischer Fahrzeuglenker kam auf der schneeglatten Fahrbahn von der Straße ab und landete im Graben. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges. Noch während des Einsatzes kam von der Polizei die Meldung das am anderen Ende von Mogersdorf auf der L 116 ein Kastenwagen aus Klagenfurt ebenfalls von der Fahrbahn abkam und eine Straßenlaterne umfuhr. Nach der Bergung des ersten Fahrzeuges wurde die zweite Bergung ebenfalls mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges durchgeführt. Während der Bergungsarbeiten wurde die L 116 immer wieder kurz gesperrt. Verletzt wurde bei den Unfällen zum Glück niemand.
Im Minutentakt gingen dann bei der LSZ Burgenland die Notrufe ein. Zahlreiche Feuerwehren des Bezirkes unter anderem Deutsch Kaltenbrunn-Ort, Deutsch Kaltenbrunn-Berg, Rohrbrunn, Rudersdorf-Ort, Henndorf und Jennersdorf mussten ebenfalls zu zahlreichen Fahrzeugbergungen ausrücken. Im Laufe des Vormittags verlagerte sich der Schneefall Richtung Norden, wo es im gesamten Burgenland zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen kam.
Die FF Mogersdorf-Ort stand bis 06.30 mit 2 Fahrzeugen und 9 Mitgliedern im Einsatz.
Datum | 01.02.18 |
Einsatzursache | Kanalgebrechen |
Einsatzort | Weichselbaum 139 |
Alarmierung | Telefon |
Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Mitglieder | 2 |
Andere Einsatzorganisationen | FF Weichselbaum, FF Maria Bild |
Alarmzeit | 16.45 |
Einsatzende | 18.10 |
Einsatzart | T 0 |
Fortlaufende Nummer | 02 |
Kanalgebrechen
Die FF Mogersdorf-Ort behob zusammen mit der FF Weichselbaum und der FF Maria Bild in Weichselbaum ein Kanalgebrechen.
Datum | 15.01.18 |
Einsatzursache | Fahrzeugbergung |
Einsatzort | L 116 Weichselbaum |
Alarmierung | Sirene |
Fahrzeuge | RLFA 2000, KLF |
Mitglieder | 9 |
Andere Einsatzorganisationen | FF Weichselbaum |
Alarmzeit | 02:57 |
Einsatzende | 04:30 |
Einsatzart | T 1 |
Fortlaufende Nummer | 01 |
Fahrzeugbergung
Gegen 02:30 kam ein PKW aus ungeklärter Ursache auf der schneeglatten L 116 bei Weichselbaum von der Straße ab und landete in einem Acker. Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Weichselbaum bargen das Fahrzeug mit einer Seilwinde. Der Lenker blieb dabei unverletzt.
Die Feuerwehren wurden um 02.57 von der Landessicherheitszentrale mittels Sirene alarmiert. Der Unfall PKW wurde mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges auf einen Feldweg gezogen und von dort auf die Landesstraße geschleppt. Nach der Bergung konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Die 2 Feuerwehren standen mit 3 Fahrzeugen und 17 Mitgliedern im Einsatz. Um 04.30 konnte der Einsatz beendet werden.